top of page

Blogposts

Du bist auf der Suche nach Aushängen, Miniheften oder anderen Materialien für dein Klassenzimmer? Dann bist du hier genau richtig!

punkt-orange.png
punkt-gruen.png
punkt-blau.png
punkt-orange.png
punkt-gruen.png
punkt-gruen.png
punkt-orange.png
punkt-blau.png
punkt-orange.png
punkt-gruen.png

Herbstliche Bildkarten

Der Herbst ist da - und mit ihm eine bunte Vielfalt an Farben, Formen und Eindrücken, die Kinder zum Staunen bringen. Passend zur Jahreszeit gibt es jetzt auf meinem Blog ein neues Set herbstlicher Bildkarten, die du sofortig und vielseitig im Unterricht einsetzen kannst! Und das wichtige dabei: wie immer sind diese Bildkarten natürlich kostenlos für dich.


ree

Welche Bildkarten finden sich im Set?

Die Karten zeigen typische herbstliche Motive wie Kastanien, bunte Blätter, Igel, Kürbisse, Wolken, Pilze und vieles mehr. Jedes Bild auf der Karte ist deutlich und klar zu erkennen - sowohl durch die Größe des Bildes als auch durch die Darbietung der Schrift. Die Bildkarten werden mit der passenden Wortkarte dargeboten. Diese kannst du einfach abschneiden, um ein separates Wort-Bild-Material zu erhalten.


Wie kannst du die Bildkarten im Unterricht einsetzen?

Die Bildkarten lassen sich flexibel in verschiedenen Fächern und Lernsettings nutzen:

  • Sprachförderung & Wortschatzarbeit: Nutze die Karten zur Einführung oder Wiederholung herbstlicher Begriffe. Kinder können passende Nomen, Adjektive oder Verben sammeln, Sätze bilden oder kleine Geschichten schreiben.

  • Sachunterricht & Naturerkundung: Die Karten eignen sich hervorragend als Einstieg in Themen wie „Tiere im Herbst“, „Blätter und Bäume“ oder „Herbstwetter“. Sie können auch als Impuls für Forscheraufträge oder Naturbeobachtungen dienen.

  • Kreatives Schreiben & Erzählen: Lege einige Karten aus und lasse die Kinder eine Fantasiegeschichte entwickeln – z. B. „Ein Tag im Herbstwald“ oder „Das Abenteuer des kleinen Igels“. Auch als Erzählanlass im Morgenkreis sind sie wunderbar geeignet.

  • Sortieren & Klassifizieren: Die Karten können nach Kategorien geordnet werden: Lebewesen, Pflanzen, Wetter, Aktivitäten usw. So entstehen spielerische Denkaufgaben und Gesprächsanlässe.

  • Spiele & Bewegung: Nutze die Karten für Bewegungsspiele („Finde das passende Bild zu deinem Herbstgeräusch!“), Memory, Pantomime oder Ratespiele.


Wie kannst du die Bildkarten in verschiedene Spiele einbauen?

Die Bildkarten kannst du in verschiedene Spielideen einfließen lassen:

  • Herbst-Memory: Trenne Wort und Bild voneinander und lass die SuS damit Memory spielen.

  • Was fehlt (What's missing?): Hänge eine invidividuelle Anzahl von Karten aus. Die Kinder schauen sich diese genau an. Auf Kommando werden die Augen geschlossen und eine oder mehrere Karten von dir entfernt. Zur Förderung der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses wird dann die fehlende Karte gesucht. Auch in englischer Sprache ist dieses Spiel möglich. Dafür dann einfach die deutschen Wörter entfernen.

  • Herbst-Tabu: Nutze die Bildkarten als Grundlage zum "Tabu"-Spielen.

  • Bildkarten-Staffel: Die Karten liegen am Ende des Raumes / der Turnhalle. Kinder laufen nacheinander los, holen eine Karte und sortieren diese zu den passenden Wortkarten. Alternativ kann auch durch Zuruf schnellstmöglich eine Karte ausgewählt werden (bspw. mittig liegend, gegeneinander).

  • Karten-Schnapp: Du beschreibst ein Bild ("Ich sehe etwas, das stachelig ist und sich im Laub versteckt…“). Ziel ist es, möglichst schnell die passende Karte zu finden.

  • Herbst-Bingo: Nenne herbstliche Gegenstände, die du als Karte hast. Diese werden von den Kindern in ihre Bingovorlagen eingetragen. Du ziehst Karten aus einem Stapel und beschreibst sie. Wer die Bilder erkennt, und dann ein Bingo hat, ruft „Herbst-Bingo!“


📥 Die Karten findest du ab sofortz zum kostenlosen Download in der Materialsammlung – viel Freude beim Ausprobieren!


 
 
bottom of page